[Close]
[de]

Deutsch




Buch

Unterrichtsmaterial über den Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich 1915/16 von Jörg Berlin

Kapitel

12. Zu Wirtschaft, Mentalität und Bevölkerungszahlen der Armenier

Dokument 12.03

Hinweise für Lehrkräfte

Bedingungen für Landwirtschaft in verschiedenen Gebieten

Quelle

Greenfield, J., Die wirtschaftliche Bedeutung Armeniens und der Armenier. In: Rohrbach, Paul, Armenien, Beiträge zur armenischen Landes- und Volkskunde, Stuttgart 1919, S.103.






Der Verschiedenheit der Bodengestaltung entsprechend.

Landwirtschaft und Viehzucht in Armenien


Der Verschiedenheit der Bodengestaltung entsprechend sind die Erzeugnisse und Betriebsarten der Landwirtschaft mannigfaltig. In der [geographischen] Breite Süditaliens gelegen, liefern einige wenige Teile des Landes subtropische Produkte, doch nähert sich die Flora infolge der Höhenlage im Allgemeinen eher derjenigen nördlicher gelegener Länder.

Entbehrt ein Teil der armenischen Berge, weil vulkanischen Ursprungs, des Pflanzenwuchses, so sind dagegen die anderen mit quellenreichen, saftigen Weiden bedeckt, die der Viehzucht die günstigsten Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Ein sehr großer Teil des Viehs, hauptsächlich Schafe, das den Schlächtereien Konstantinopels zugeführt wird, stammt aus Armenien; die Kopfzahl des so ausgeführten Viehs betrug schon am Anfang des neunzehnten Jahrhunderts jährlich einundeinhalb Millionen. Das Getreide reift innerhalb zweier Monate und wächst in Höhen wie nirgends in Europa. Es herrscht im Lande ein Überfluss an medizinischen Kräutern und an Honig, und der Reichtum und die Güte des Obstes sind weithin bekannt. … In den Niederungen Kleinarmeniens und Cilikiens wachsen Baumwolle, Sesam, Apfelsinen, Zitrone und selbst Zuckerrohr, und aus Cilicien wird Baumwolle in beträchtlichen Mengen ausgeführt. … In den Niederungen der Täler und an den Abhängen des Ararat gedeiht der Wein, die Baumwolle, Reis und Tabak, und die Obst- und Seidenraupenzucht kommt gut fort. In den mittleren Höhen steht der Getreideanbau im Vordergrund, während die Weideplätze der höheren Regionen die Viehzucht begünstigen.



Copyright © 2014 Dr. Jörg Berlin: www.armenocide.net A Documentation of the Armenian Genocide in World War I. All rights reserved